Exzellenz in der Verwaltung

  • Leitlinien der IVSS:
  • Kommunikation von Verwaltungen der sozialen Sicherheit

Exzellenz in der Verwaltung

  • Leitlinien der IVSS:
  • Kommunikation von Verwaltungen der sozialen Sicherheit

Kommunikation von Verwaltungen der sozialen Sicherheit -
B. Steuerung und Verwaltung

Die Kommunikation von Verwaltungen der sozialen Sicherheit erfordert die Festlegung einer Politik und von Verfahren zur Durchführung eines breiten Spektrums kommunikationsbezogener Tätigkeiten, mit denen das allgemeine Mandat der Institution und die besonderen Bedürfnisse der internen Abteilungen erfüllt werden sollen. Mit dieser Politik und den Verfahren soll die Institution Folgendes erreichen können:

  • Ausrichtung der Kommunikationsstrategie auf die operativen Ziele und die Strategie der Institution („die richtigen Dinge tun“);
  • Sicherstellung standardgemäßer Kommunikationstätigkeiten („die Dinge richtig tun“).

Die wirksame und effiziente Verwaltung der Kommunikation sollte auf den Governance-Grundsätzen Rechenschaftspflicht, Transparenz, Berechenbarkeit, Partizipation und Dynamik beruhen.

Diese Grundsätze sind bestimmend für die Entwicklung der Geschäftsprozesse, mit denen die Kommunikation auf praktischer Ebene verwaltet wird, wobei Folgendes zu beachten ist:

  • Je komplexer ein Thema ist, desto mehr Kommunikation und mehr Kommunikationsmittel sind nötig;
  • Strategien vermitteln eine Perspektive von oben nach unten, wohingegen Taktik eine Perspektive von unten nach oben beinhaltet.

Kommunikation kann als unabdingbare Basis für den Ruf einer Institution entscheidend dafür sein, ob eine neue strategische Ausrichtung angenommen oder abgelehnt wird und ob ein neues Programm oder neue Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden. Eine frühe Berücksichtigung der Kommunikationsaspekte politischer oder operationeller Änderungen ist deshalb sehr wünschenswert. Es ist also wichtig, dass die oberen Führungsebenen verstehen, inwieweit eine wirksame Kommunikation die Ziele und Tätigkeiten der Institution unterstützen kann. Hierfür müssen in der Kommunikation die operationellen Anforderungen, die politischen Prioritäten und die Kapazitäten der Institution berücksichtigt werden.