Ziele
Der Zweck der Internationalen Sektion der IVSS für Prävention in der Bauwirtschaft ist es, Studien und wissenschaftliche Untersuchungen in verschiedenen Ländern zu fördern, den Austausch zwischen Experten und der Arbeitswelt zu erleichtern und Spezialisten für die Entwicklung von Strategien, Methoden und neuen Umsetzungs- und Analyseinstrumenten zu gewinnen.
Die Sektion organisiert Fach- und Themensitzungen, Studien sowie Podiums- und Expertendiskussionen an Kongressen der IVSS und internationalen Symposien über die Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
Die Internationale Sektion der IVSS für Prävention in der Bauwirtschaft wurde 1968 gegründet und ist eine der 14 Internationalen Sektionen für Prävention der Vereinigung.
Die Bauwirtschaft hat im 20. Jahrhundert technisch, wirtschaftlich und sozial beträchtliche Umwälzungen erfahren. Die Gestaltung und der Einsatz neuer Prozesse und die Erforschung einer besseren architektonischen und funktionellen Qualität sowie neue Arten der Arbeitsorganisation haben große Veränderungen im Bauwesen ausgelöst.
Trotz der unbestrittenen Fortschritte, die in den einzelnen Ländern unterschiedlich ausfallen können, sind die Unfallprävention und die Gesundheitsförderung für die Bauwirtschaft weiterhin die größte Herausforderung.
Die weltweite Ausweitung und zunehmende Vernetzung der Bautätigkeiten im 21. Jahrhundert führten zu beträchtlichen Herausforderungen für Kunden und Projektleitende, Architekten und Forschungsabteilungen, Geschäftsführer und Angestellte von Unternehmen, Manager und Arbeitnehmervertreter sowie für Präventionsexperten (wie Arbeitsmediziner und Arbeitsingenieure, Sicherheitsspezialisten, Arbeitspsychologen und Ergonomen) sowohl aus dem öffentlichen Sektor als auch aus der Privatwirtschaft.
Die Sektion möchte deshalb einen globalen und multidisziplinären Ansatz für die Risikoprävention in der Bauwirtschaft weiterverfolgen und die Strategie Vision Zero fördern. Die Ziele dabei sind:
- Ermittlung von Bedarf und Erwartungen im Bereich Arbeitsschutz;
- Entwicklung von Sicherheitshilfsmitteln und -maßnahmen sowie Koordination der Umsetzung;
- Entwicklung von Instrumenten zur besseren Vorausberechnung und Erfassung der menschlichen, sozialen und wirtschaftlichen Kosten von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
Struktur
Die zwei Organe sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Die Mitgliederversammlung besteht aus den Mitgliedern der Sektion und tritt alle drei Jahre zusammen. Die Mitglieder der Sektion wählen den Vorstand, der aus der Präsidentin oder dem Präsidenten, einem oder einer Generalsekretär/in, einem oder einer Fachsekretär/in, gegenwärtig neun Vizepräsidenten und einem Ehren-Vizepräsidenten oder einer Ehren-Vizepräsidentin besteht.
Die Sektion wird durch Mitgliederbeiträge finanziert, deren Höhe vom Vorstand festgelegt wird.