Datenbank

Gute Praxis in der sozialen Sicherheit

Datenbank

Gute Praxis in der sozialen Sicherheit

Datenbank für gute Praxis der IVSS

Diese Datenbank bietet den IVSS-Mitgliedern einen privilegierten Zugang zu Beispielen guter Praxis, in denen kreative, intelligente und innovative Lösungen für Herausforderungen von Verwaltungen der sozialen Sicherheit auf institutioneller, nationaler und internationaler Ebene beschrieben werden. Erkunden Sie diese unter großem Einsatz erarbeiteten und hochverdienten Erfolgsgeschichten von IVSS-Mitgliedern und lassen Sie sich von ihnen inspirieren! Erfahren Sie mehr über die guten Praktiken der IVSS.

Die Karte zeigt die ersten hundert Ergebnisse für die ausgewählten Filterkriterien.

Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Deutschland , Europa

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat für die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) eine KI-Lösung entwickelt, die aus von Ärzten in Unfall- und Notfallstationen geschriebenen natürlichsprachigen Texten automatisch
ICD-10-Codes ausliest. Diese Codes ermöglichen die Ableitung von Weller-Keys, die eine Vorhersage des Ausmaßes der Arbeitsunfähigkeit ermöglichen und für die Leistungsbewertung und Qualitätssicherung von Genesungsprozessen von zentraler Bedeutung sind.

Topic:
Gesundheit
Rehabilitation
Berufliche Wiedereingliederung
Programm & Evaluation
Künstliche Intelligenz
Datenanalytik
Elektronische Dienstleistungen
Datenmanagement
Plattformbeschäftigte
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Türkiye , Europa

Bestattungsbeihilfen für Staatsbedienstete, die während des Bezugs einer Alters- oder Invaliditätsrente verstorben sind, werden auf Antrag in erster Linie an die/den überlebende/n Ehepartner/in ausgezahlt. Gibt es keine/n überlebende/n Ehepartner/in, an die Kinder. Gibt es weder Ehepartner noch Kinder, an die Eltern. Gibt es keine Eltern, an die Geschwister. Gibt es keine Geschwister, an Personen, die mit einer Rechnung Ausgaben bis zur Höhe der Bestattungsbeihilfe nachweisen können.

Topic:
Hinterbliebene(r)
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Automated processing
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Türkiye , Europa

Die türkische Sozialversicherungsanstalt (Sosyal Güvenlik Kurumu – SGK) zahlt jeden Monat Renten an annähernd 16 Millionen Menschen. Gemäß den derzeit im Land geltenden Gesetzen gibt es verschiedene Rentenversicherungsleistungen, und die Zahlungen an die Rentner werden an verschiedenen Tagen des Monats geleistet (die erste Gruppe erhält ihre Rente zwischen dem 17. und dem 26. des Monats, die zweite Gruppe zwischen dem 26. und dem 28. des Monats und die dritte Gruppe zwischen dem 1. und dem 5. des Folgemonats).

Topic:
Altersrenten
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Kommunikation
Dienstleistungsqualität
Fehler, Hinterziehung und Betrug
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Amt für nachhaltige und operationelle soziale Sicherheit (DOST) , Aserbaidschan , Europa

Im Jahr 2020 hat die aserbaidschanische Regierung eine Verordnung zum individuellen Rehabilitationsprogramm (Individual Rehabilitation Programme – IRP) für Menschen mit Behinderungen verabschiedet. Das individuelle Programm umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur medizinischen, beruflichen und psychologisch-pädagogischen Rehabilitation sowie zur Entwicklung sozialer Kompetenzen für Menschen mit Behinderungen.

Topic:
Rehabilitation
Behinderung
Koordination
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kompatibilität
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Sozialpolitik und -programme
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Deutsche Rentenversicherung Bund , Deutschland , Europa

Das Kundenportal der Deutschen Rentenversicherung (DRV Bund) bringt die wichtigsten Verwaltungsleistungen (beispielsweise Rente, Reha, Versicherung, geförderte private Altersvorsorge) auf die digitalen Geräte von Bürgern. Mit einer Anmeldung können Nutzende im Kundenportal ihre Anliegen zu jederzeit und von überall digital erledigen. Von „A“ wie „Antrag“, über „R“ wie „Renteninformation“ bis hin zu „Z“ wie „Zugangseröffnung“: Mit dem Kundenportal lässt sich alles ganz einfach, bequem und sicher auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop nutzen.

Topic:
Rehabilitation
Altersrenten
Governance und Verwaltung
Elektronische Dienstleistungen
Technologischer Wandel
Dienstleistungsqualität
One-stop shops
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Föderaler Pensionsdienst , Belgien , Europa

Der Föderale Pensionsdienst (Service fédéral des Pensions – SFP) und seine Partner sahen sich mit der Herausforderung konfrontiert, dass das System zur Beantragung von Renten nicht mehr zeitgemäß war. Aus diesem Grund wurde ein Online-Rentenantragssystem in das offizielle belgische Online-Rentenportal mypension.be integriert.

Topic:
Altersrenten
Governance und Verwaltung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Technologischer Wandel
Kommunikation
Automated processing
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Landeskasse für Familienzulagen , Frankreich , Europa

Um Eltern und werdenden Eltern dabei zu helfen, sich angesichts der Vielzahl der vorhandenen Unterstützungsangebote für Eltern besser zurechtzufinden, wurde auf der Website Caf.fr ein interaktiver Rundgang zum Thema Geburt (Parcours naissance interactif) eingerichtet, der insbesondere von der Seite „Ich erwarte ein Kind“ („J’attends un enfant“) aus aufgerufen werden kann.

Topic:
Familienleistungen
Kinder
Mutterschaft
Koordination
Elektronische Dienstleistungen
Deckungsausweitung
Kommunikation
Sensibilisierung und Information
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Institut für soziale Sicherheit , Portugal , Europa

Mit der App „Frohe Kindertagesstätte“ (Creche Feliz App) kann nach Kindertagesstätten mit freien Plätzen gesucht werden.

Topic:
Familienleistungen
Kinder
Mutterschaft
Beschäftigungspolitiken
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Sozialpolitik und -programme
Umsetzungsjahr:
2022
Jahr des Wettbewerbs
2024
Föderaler Pensionsdienst , Belgien , Europa

Angesichts der steigenden Zahl von Rentnerinnen und Rentnern, der steigenden Kosten für Einzelkontakte und um von der Automatisierung zu profitieren, fördern der Föderale Pensionsdienst (Service fédéral des Pensions – SFP) und seine Partner die Online-Selbstbedienung.

Topic:
Altersrenten
Governance und Verwaltung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Digitale Inklusion
Elektronische Dienstleistungen
Kommunikation
Umsetzungsjahr:
2022
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Polen , Europa

Aufgrund des bewaffneten Konflikts in der Ukraine sah sich die polnische Sozialversicherungsanstalt (Zaklad Ubezpieczen Spolecznych ‒ ZUS) gezwungen, eine finanzielle Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine anzubieten. Diese Unterstützung wird im Rahmen folgender staatlicher Programme bereitgestellt: Guter Start 300+; Familie 500+; Familienbetreuungsgeld; Bezuschussung von Kita-Gebühren.

Topic:
Familienleistungen
Kinder
Koordination
Elektronische Dienstleistungen
Deckungsausweitung
Automated processing
Multikanal
Migration
Sozialpolitik und -programme
Schocks und Extremereignisse
Umsetzungsjahr:
2022
Jahr des Wettbewerbs
2024
Verwaltung für Sozialversicherung , Island , Europa

Bis Juni 2023 war in Island der Zugang zur Invaliditätskarte unter der Rubrik „Meine Seiten“ (My Pages) der Verwaltung für Sozialversicherung (Tryggingastofnun ríkisins – TR) möglich, wo eine Plastikkarte auf der Website der TR bestellt werden konnte. Seit Juni ist die Karte auch digital auf Ísland.is erhältlich.

Topic:
Behinderung
Governance und Verwaltung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Sozialpolitik und -programme
Umsetzungsjahr:
2022
Jahr des Wettbewerbs
2024
Ministerium für Sozialpolitik und Kinderrechte , Malta , Europa

Mangelnder Schutz setzt die Arbeitnehmer den Unwägbarkeiten des Arbeitsmarktes aus, untergräbt ihre Rechte und ihre Würde, verschärft Armut und Ungleichheit und gefährdet den impliziten Sozialvertrag moderner Gesellschaften (ISO, 2019). In einer sich wandelnden Arbeitswelt, die von globalen Trends wie Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung sowie von soziodemografischen Veränderungen geprägt ist, müssen die Sozialschutzsysteme an die sich wandelnden Rahmenbedingungen und Anforderungen angepasst werden (ISO, 2017).

Topic:
Familienleistungen
Governance und Verwaltung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Deckungsausweitung
Schwer zu deckende Gruppen
Dienstleistungsqualität
Automated processing
kundenorientiert
Sozialhilfe
Umsetzungsjahr:
2022
Jahr des Wettbewerbs
2024
Anstalt für Sozialversicherung , Albanien , Europa

Seit 2022 werden ärztliche Atteste (medical reports) bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft, Kinderbetreuung, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, für die die Sozialversicherung aufkommt, nicht mehr in Papierform, sondern über das elektronische System E-Reports (e-RM) übermittelt, das mit dem staatlichen Portal e-Albania verknüpft ist und einen schnellen und sicheren Informationsaustausch ermöglicht.

Topic:
Geldleistungen bei Krankheit
Behinderung
Mutterschaft
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Governance und Verwaltung
Koordination
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Umsetzungsjahr:
2022
Jahr des Wettbewerbs
2024
Elektronische Landeskasse für soziale Sicherheit , Griechenland , Europa

Die griechischen Institutionen der sozialen Sicherheit, die in die Elektronische Landeskasse für soziale Sicherheit (Electronic National Social Security Fund – e-EFKA) eingegliedert wurden, haben dieser unter anderem eine Fülle von Problemen im Zusammenhang mit „ausstehenden Renten“ vermacht.

Topic:
Behinderung
Altersrenten
Programm & Evaluation
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kompatibilität
Elektronische Dienstleistungen
Kommunikation
Dienstleistungsqualität
Automated processing
Umsetzungsjahr:
2022
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Türkiye , Europa

Renten sind regelmäßige Geldleistungen, welche die türkische Sozialversicherungsanstalt (Sosyal Güvenlik Kurumu – SGK) einmal pro Monat an Rentner zahlt. Zentrale Zahlungen hingegen umfassen andere Zahlungen als Renten. Diese Unterscheidung wurde eingeführt, um Beschwerden von Leistungsempfängern aufgrund der Wartezeit zwischen dem monatlichen Auszahlungsdatum und dem monatlichen Empfangsdatum zu vermeiden.

Die zentralen Zahlungen umfassen folgende Komponenten:

Topic:
Altersrenten
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Dienstleistungserbringung
Plattformbeschäftigte
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2024
Landesamt für Sozialversicherung , Moldau, Republik , Europa

In der Interaktion mit den Bürgerinnen und Bürgern hat das Landesamt für Sozialversicherung (National Office of Social Insurance – NOSI) der Republik Moldau im Bestreben, hochwertige, innovative und moderne öffentliche Dienstleistungen zu erbringen, einen staatlichen elektronischen Bezahldienst (MPay) eingeführt. Dabei handelt es sich um eine effiziente, zuverlässige und moderne Softwarelösung für die Auszahlung von Sozialleistungen.

Topic:
Koordination
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Dienstleistungserbringung
Transparenz der Arbeitsvorschriften
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2024
Renten- und Sozialversicherungskasse der Russischen Föderation , Russische Föderation , Europa

Mit einem elektronischen Scheck (E-Scheck) können Menschen mit Behinderung Rehabilitationsprodukte beziehen. Elektronische Schecks können neben bestehenden Unterstützungsmethoden wie direkte Abgabe eines solchen Hilfsmittels oder Erstattung für ein von der Person selbst erworbenes Hilfsmittel verwendet werden.

Topic:
Rehabilitation
Behinderung
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
kundenorientiert
Dienstleistungserbringung
Plattformbeschäftigte
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2024
Dachverband der Sozialversicherungsträger , Österreich , Europa

Mit dem E-Rezept des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger (DSV) werden Krankenkassenrezepte für alle Versicherten elektronisch ausgestellt, ausgefüllt und abgerechnet. Da alle notwendigen Informationen in der Apotheke elektronisch verfügbar sind, kann auf Papier verzichtet werden, was den Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten reduziert.

Topic:
Gesundheit
Krankenversicherung
Governance und Verwaltung
Koordination
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Kontinuität und Widerstandsfähigkeit
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Polen , Europa

Infolge der geänderten und neu erlassenen Rechtsvorschriften erhielt die polnische Sozialversicherungsanstalt (Zaklad Ubezpieczen Spolecznych ‒ ZUS) den Auftrag, mehrere Programme zur Unterstützung von Familien umzusetzen. Dabei handelt es sich um folgende staatliche Programme: Guter Start 300+; Familie 500+; Familienbetreuungsgeld; Bezuschussung von Kita-Gebühren.

Topic:
Familienleistungen
Kinder
Governance und Verwaltung
Koordination
Innovationsfähigkeit
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Automated processing
Multikanal
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2024
Dachverband der Sozialversicherungsträger , Österreich , Europa

Das Projekt zur Modernisierung des e-card-Systems zielte darauf ab, die Stellung des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger (DSV) im österreichischen Gesundheitswesen zu stärken, Herausforderungen zu bewältigen und sich auf zukünftige Technologien vorzubereiten. Zu den Zielen gehörten die Verlagerung von Anwendungen auf eine skalierbare Architektur (Gesundheits-Informations-Netz-Service – GINS), die Einführung von NFC-fähigen Kartenlesegeräten (Gesundheits-Informations-Netzwerk Online – GINO) und die Gewährleistung eines nahtlosen Übergangs für die Benutzer.

Topic:
Gesundheit
Governance und Verwaltung
Elektronische Dienstleistungen
Technologischer Wandel
Kommunikation
Dienstleistungsqualität
kundenorientiert
Plattformbeschäftigte
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2024
Institut für soziale Sicherheit , Portugal , Europa

Die gute Praxis „Rente auf Abruf“ (Pensão na Hora) ist Bestandteil des Auskunftssystems, das dem Rentenwesen zugrunde liegt. Dabei handelt es sich um eine Lösung zur Verkürzung der Durchschnittszeit für die Bewilligung von Anträgen auf Altersrenten, die von den Bürgerinnen und Bürgern bei der portugiesischen Sozialversicherung eingereicht werden.

Topic:
Altersrenten
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Automated processing
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2023
Föderaler Sozialversicherungsrat , Argentinien , Amerika

Die Pensionskasse der Provinz Córdoba (Caja de Jubilaciones, Pensiones y Retiros de Córdoba – CJPRC) des Föderalen Sozialversicherungsrates (Consejo Federal de Previsión Social – COFEPRES) in Argentinien hat einen Verwaltungsprozess durchlaufen, der die Transformation von einer Einrichtung mit bestimmten digitalisierten Prozessen hin zu einer vollständig digitalen Einrichtung ermöglicht hat. Im vorliegenden Dokument werden einige Beispiele guter Praxis vorgestellt, die diese Umstellung möglich gemacht haben.

 

Topic:
Governance und Verwaltung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2024
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Deutschland , Europa

Als Deutsche Gesetzlicher Unfallversicherungsträger hat die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) den Auftrag, nach Eintritt eines Arbeitsunfalls die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Versicherten mit allen geeigneten Mitteln wiederherzustellen (§ 1 Nr. 2 SGB VII). Zur Erreichung dieses Ziels ist das
Reha-Management (RM) fest etabliert: durch Koordination und Vernetzung aller notwendigen Maßnahmen werden komplexe Fallkonstellationen besonders begleitet.

Topic:
Gesundheit
Rehabilitation
Berufliche Wiedereingliederung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Künstliche Intelligenz
Datenanalytik
Elektronische Dienstleistungen
Datenmanagement
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2024
Staatlicher Sozialversicherungsfonds , Kasachstan , Europa

Das Portal für soziale Dienstleistungen wurde im Rahmen eines nationalen Plans des Staatlichen Sozialversicherungsfonds (State Social Insurance Fund – SSIF) Kasachstans entwickelt, mit dem die Rechte von Menschen mit Behinderung sichergestellt und ihre Lebensqualität verbessert werden sollen.

Das Portal ist Teil des zentralen automatisierten Informationssystems für den Bereich Soziales und Beschäftigung, das Menschen mit Behinderung die Möglichkeit bietet, unabhängig Rehabilitationshilfsmittel und -dienstleistungen direkt beim Anbieter auszuwählen und zu erwerben.

Topic:
Rehabilitation
Behinderung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Umsetzungsjahr:
2021
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Türkiye , Europa

Internationale Studierende haben Anspruch auf eine allgemeine Krankenversicherung, wenn sie innerhalb von drei Monaten nach der Anmeldung bei ihrer Hochschule einen entsprechenden Antrag stellen.

Diese Anträge, für die bislangdrei verschiedene Dokumente bei verschiedenen Abteilungen der türkischen Sozialversicherungsanstalt (Sosyal Güvenlik Kurumu – SGK) eingereicht werden mussten, können nun online und ohne jegliche Dokumente gestellt werden.

Topic:
Gesundheit
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Deckungsausweitung
Schwer zu deckende Gruppen
Dienstleistungsqualität
Umsetzungsjahr:
2020
Jahr des Wettbewerbs
2024
Anstalt für Sozialversicherung , Albanien , Europa

Die Anstalt für Sozialversicherung (Social Insurance Institute – SII) Albaniens hat im Rahmen der digitalen Transformation seit 2020 damit begonnen, elektronische Dienstleistungen anzubieten. Seit dem 1. Mai 2022 werden gemäß DCM Nr.

Topic:
Behinderung
Governance und Verwaltung
Koordination
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Beitragseinzug und Einhaltung der Bestimmungen
Sozialpolitik und -programme
Umsetzungsjahr:
2019
Jahr des Wettbewerbs
2020
Marokkanische Rentenkasse , Marokko , Afrika

Als Teil ihrer Digitalisierungsstrategie hat die marokkanische Rentenkasse (Caisse marocaine des retraites – CMR) zur papierlosen Verwaltung von Rentenakten die IT-Plattform namens
„e-retraite CMR“ entwickelt. Diese Plattform dient als Datenaustausch-Schnittstelle zwischen der CMR und den Arbeitgebern und ermöglicht es Letzteren, Rentenunterlagen einzuscannen, sie zur CMR zu transferieren und den Status dieser Daten in Echtzeit zu überprüfen. Außerdem hält sie Akteure und Kunden über die Entwicklungen in ihren Akten auf dem Laufenden.

Topic:
Altersrenten
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Umsetzungsjahr:
2019
Jahr des Wettbewerbs
2020
Landeskasse für soziale Sicherheit , Zentralafrikanische Republik , Afrika

Die Praxis besteht darin, die Frist zur Benachrichtigung der Versicherten kostengünstig zu reduzieren. Ihnen werden die Ansprüche und das Zahlungsdatum der Leistungen über Nachrichten mitgeteilt, die von der Plattform versendet werden, die die Landeskasse für soziale Sicherheit (Caisse nationale de sécurité sociale – CNSS) der Zentralafrikanischen Republik entwickelt hat. Diese Plattform enthält die aktualisierte Liste der Versicherten.

Topic:
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Umsetzungsjahr:
2018
Jahr des Wettbewerbs
2020
Landeskasse für Sozialversicherung für Staatsangestellte , Kongo, Demokratische Republik , Afrika

Der Onlinedienst bzw. die Webanwendung „Cotisation 1.0” ist eine Informatiklösung für die Versicherten der Landeskasse für Sozialversicherung für Staatsangestellte (Caisse nationale de sécurité sociale des agents publics de l’Etat – CNSSAPE). Über die Webseite der Institution können die Versicherten zum einen ihre persönlichen Beitragskonten konsultieren und zum anderen das Alterseinkommen der zukünftigen Pensionierung simulieren.

Topic:
Altersrenten
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Beitragseinzug und Einhaltung der Bestimmungen
Umsetzungsjahr:
2018
Jahr des Wettbewerbs
2019
Sozialversicherungsanstalt , Polen , Europa

Die neuen Regeln für die Zahlung und den Abrechnung der Beiträge durch die Sozialversicherungsanstalt (Zaklad Ubezpieczen Spolecznych – ZUS) sind seit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Die Beitragszahler zahlen alle fälligen Beiträge für alle Arten von Versicherungen und an alle Fonds mit einer einzigen Zahlung unter Verwendung eines regelmäßigen Zahlungsbelegs.

Zahlungen werden der individuellen Beitragskontonummer (NRS) des Auftraggebers zugeordnet und dann gebucht und abgerechnet, um die fälligen Beiträge anteilig zu decken. Dem zugrunde liegt:

Topic:
Beitragseinzug und Einhaltung der Bestimmungen
Elektronische Dienstleistungen
Umsetzungsjahr:
2018
Jahr des Wettbewerbs
2024
Staatlicher Sozialversicherungsfonds , Kasachstan , Europa

In Kasachstan wurde im Rahmen der Digitalisierung des Sozial- und Beschäftigungsbereichs eine Elektronische Arbeitsvermittlung (Electronic Labour Exchange – ELE) eingeführt, eine zentrale digitale Beschäftigungsplattform, die eine Stellensuche und eine Unterstützung für die Personalauswahl umfasst. Mit der Elektronischen Arbeitsvermittlung wurden moderne Bedingungen für die Beteiligung der Bevölkerung an produktiver Beschäftigung geschaffen.

Topic:
Beschäftigung
Beschäftigungspolitiken
Koordination
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kompatibilität
Elektronische Dienstleistungen
Automated processing
Sozialpolitik und -programme
Umsetzungsjahr:
2017
Jahr des Wettbewerbs
2024
EN3S - Nationale Hochschule für soziale Sicherheit , Frankreich , Europa

Das Vertrauen in das Sozialschutzsystem wie auch die Anerkennung der Grundsätze, auf denen es beruht, sind von grundlegender Bedeutung, um eine Kultur des Sozialschutzes und der Solidarität zu schaffen, die für den Fortbestand des Systems erforderlich ist. Voraussetzung dafür ist eine genaue Kenntnis der Herausforderungen und der Funktionsweise des Systems.

Topic:
Elektronische Dienstleistungen
Kommunikation
Sensibilisierung und Information
Sozialpolitik und -programme
Transparenz der Arbeitsvorschriften
Umsetzungsjahr:
2014
Jahr des Wettbewerbs
2019
Staatlicher Sozialschutzfonds beim Ministerium für Arbeit und Sozialschutz der Bevölkerung der Republik Aserbaidschan , Aserbaidschan , Europa

Ausgehend von den Veränderungen bei der „Regulierung von medizinisch-sozialen Gutachterkommissionen“ gewährleistet das angewendete System, dass das Einstufungsverfahren des Behinderungsgrads über das elektronische Infrastrukturnetzwerk ohne formelle Kontakte, unparteiisch und transparent ausgeführt wird.

Topic:
Elektronische Dienstleistungen
medizinische Versorgung
Umsetzungsjahr:
2014
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Türkiye , Europa

Das System zur Überprüfung des Anspruchs auf Gesundheitsversorgung im Rahmen von Vereinbarungen der sozialen Sicherheit (türkische Abkürzung YUPASS) ist ein System zur Bereitstellung und Aktivierung von Gesundheitsversorgungsleistungen für Versicherte aus Ländern, mit denen unser Land eine Vereinbarung der sozialen Sicherheit geschlossen hat, damit diese während ihres Aufenthalts in Türkiye abgesichert sind.

Topic:
Gesundheit
Koordination
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Deckungsausweitung
Dienstleistungsqualität
Umsetzungsjahr:
2003
Jahr des Wettbewerbs
2018
Landesrentenamt , Korea, Republik , Asien und Pazifik

Das Landesrentenamt (National Pension Service – NPS) hat ein digitales Sozialversicherungsnetzwerk eingerichtet, das die Datenbanken der vier nationalen Sozialversicherungen in den Bereichen Rente, Gesundheit, Arbeit und Arbeitsunfallversicherung miteinander vernetzt. Im Februar 2003 hat das NPS das Sozialversicherungs-Informationszentrum („Zentrum“) aufgebaut. Wenn ein Bürger eines der Büros der beteiligten Organisationen besucht (auch online), hat er automatisch Zugang zu allen vier Sozialversicherungssystemen.

Topic:
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Deutschland , Europa

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat für die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) eine KI-Lösung entwickelt, die aus von Ärzten in Unfall- und Notfallstationen geschriebenen natürlichsprachigen Texten automatisch
ICD-10-Codes ausliest. Diese Codes ermöglichen die Ableitung von Weller-Keys, die eine Vorhersage des Ausmaßes der Arbeitsunfähigkeit ermöglichen und für die Leistungsbewertung und Qualitätssicherung von Genesungsprozessen von zentraler Bedeutung sind.

Topic:
Gesundheit
Rehabilitation
Berufliche Wiedereingliederung
Programm & Evaluation
Künstliche Intelligenz
Datenanalytik
Elektronische Dienstleistungen
Datenmanagement
Plattformbeschäftigte
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Türkiye , Europa

Bestattungsbeihilfen für Staatsbedienstete, die während des Bezugs einer Alters- oder Invaliditätsrente verstorben sind, werden auf Antrag in erster Linie an die/den überlebende/n Ehepartner/in ausgezahlt. Gibt es keine/n überlebende/n Ehepartner/in, an die Kinder. Gibt es weder Ehepartner noch Kinder, an die Eltern. Gibt es keine Eltern, an die Geschwister. Gibt es keine Geschwister, an Personen, die mit einer Rechnung Ausgaben bis zur Höhe der Bestattungsbeihilfe nachweisen können.

Topic:
Hinterbliebene(r)
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Automated processing
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Türkiye , Europa

Die türkische Sozialversicherungsanstalt (Sosyal Güvenlik Kurumu – SGK) zahlt jeden Monat Renten an annähernd 16 Millionen Menschen. Gemäß den derzeit im Land geltenden Gesetzen gibt es verschiedene Rentenversicherungsleistungen, und die Zahlungen an die Rentner werden an verschiedenen Tagen des Monats geleistet (die erste Gruppe erhält ihre Rente zwischen dem 17. und dem 26. des Monats, die zweite Gruppe zwischen dem 26. und dem 28. des Monats und die dritte Gruppe zwischen dem 1. und dem 5. des Folgemonats).

Topic:
Altersrenten
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Kommunikation
Dienstleistungsqualität
Fehler, Hinterziehung und Betrug
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Amt für nachhaltige und operationelle soziale Sicherheit (DOST) , Aserbaidschan , Europa

Im Jahr 2020 hat die aserbaidschanische Regierung eine Verordnung zum individuellen Rehabilitationsprogramm (Individual Rehabilitation Programme – IRP) für Menschen mit Behinderungen verabschiedet. Das individuelle Programm umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur medizinischen, beruflichen und psychologisch-pädagogischen Rehabilitation sowie zur Entwicklung sozialer Kompetenzen für Menschen mit Behinderungen.

Topic:
Rehabilitation
Behinderung
Koordination
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kompatibilität
Elektronische Dienstleistungen
Dienstleistungsqualität
Sozialpolitik und -programme
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Deutsche Rentenversicherung Bund , Deutschland , Europa

Das Kundenportal der Deutschen Rentenversicherung (DRV Bund) bringt die wichtigsten Verwaltungsleistungen (beispielsweise Rente, Reha, Versicherung, geförderte private Altersvorsorge) auf die digitalen Geräte von Bürgern. Mit einer Anmeldung können Nutzende im Kundenportal ihre Anliegen zu jederzeit und von überall digital erledigen. Von „A“ wie „Antrag“, über „R“ wie „Renteninformation“ bis hin zu „Z“ wie „Zugangseröffnung“: Mit dem Kundenportal lässt sich alles ganz einfach, bequem und sicher auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop nutzen.

Topic:
Rehabilitation
Altersrenten
Governance und Verwaltung
Elektronische Dienstleistungen
Technologischer Wandel
Dienstleistungsqualität
One-stop shops
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Föderaler Pensionsdienst , Belgien , Europa

Der Föderale Pensionsdienst (Service fédéral des Pensions – SFP) und seine Partner sahen sich mit der Herausforderung konfrontiert, dass das System zur Beantragung von Renten nicht mehr zeitgemäß war. Aus diesem Grund wurde ein Online-Rentenantragssystem in das offizielle belgische Online-Rentenportal mypension.be integriert.

Topic:
Altersrenten
Governance und Verwaltung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Technologischer Wandel
Kommunikation
Automated processing
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Landeskasse für Familienzulagen , Frankreich , Europa

Um Eltern und werdenden Eltern dabei zu helfen, sich angesichts der Vielzahl der vorhandenen Unterstützungsangebote für Eltern besser zurechtzufinden, wurde auf der Website Caf.fr ein interaktiver Rundgang zum Thema Geburt (Parcours naissance interactif) eingerichtet, der insbesondere von der Seite „Ich erwarte ein Kind“ („J’attends un enfant“) aus aufgerufen werden kann.

Topic:
Familienleistungen
Kinder
Mutterschaft
Koordination
Elektronische Dienstleistungen
Deckungsausweitung
Kommunikation
Sensibilisierung und Information
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Institut für soziale Sicherheit , Portugal , Europa

Mit der App „Frohe Kindertagesstätte“ (Creche Feliz App) kann nach Kindertagesstätten mit freien Plätzen gesucht werden.

Topic:
Familienleistungen
Kinder
Mutterschaft
Beschäftigungspolitiken
Informations-und Kommunikationstechnologie
Elektronische Dienstleistungen
Sozialpolitik und -programme
Umsetzungsjahr:
2022
Jahr des Wettbewerbs
2024
Föderaler Pensionsdienst , Belgien , Europa

Angesichts der steigenden Zahl von Rentnerinnen und Rentnern, der steigenden Kosten für Einzelkontakte und um von der Automatisierung zu profitieren, fördern der Föderale Pensionsdienst (Service fédéral des Pensions – SFP) und seine Partner die Online-Selbstbedienung.

Topic:
Altersrenten
Governance und Verwaltung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Digitale Inklusion
Elektronische Dienstleistungen
Kommunikation
Umsetzungsjahr:
2022
Jahr des Wettbewerbs
2024
Sozialversicherungsanstalt , Polen , Europa

Aufgrund des bewaffneten Konflikts in der Ukraine sah sich die polnische Sozialversicherungsanstalt (Zaklad Ubezpieczen Spolecznych ‒ ZUS) gezwungen, eine finanzielle Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine anzubieten. Diese Unterstützung wird im Rahmen folgender staatlicher Programme bereitgestellt: Guter Start 300+; Familie 500+; Familienbetreuungsgeld; Bezuschussung von Kita-Gebühren.

Topic:
Familienleistungen
Kinder
Koordination
Elektronische Dienstleistungen
Deckungsausweitung
Automated processing
Multikanal
Migration
Sozialpolitik und -programme
Schocks und Extremereignisse