Datenbank

Gute Praxis in der sozialen Sicherheit

Datenbank

Gute Praxis in der sozialen Sicherheit

Datenbank für gute Praxis der IVSS

Diese Datenbank bietet den IVSS-Mitgliedern einen privilegierten Zugang zu Beispielen guter Praxis, in denen kreative, intelligente und innovative Lösungen für Herausforderungen von Verwaltungen der sozialen Sicherheit auf institutioneller, nationaler und internationaler Ebene beschrieben werden. Erkunden Sie diese unter großem Einsatz erarbeiteten und hochverdienten Erfolgsgeschichten von IVSS-Mitgliedern und lassen Sie sich von ihnen inspirieren! Erfahren Sie mehr über die guten Praktiken der IVSS.

Die Karte zeigt die ersten hundert Ergebnisse für die ausgewählten Filterkriterien.

Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Deutsche Rentenversicherung Bund , Deutschland , Europa

Der Kundenservice der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) war in den vergangenen Jahren fachthemenbezogen strikt in die verschiedenen Kundenservicebereiche getrennt. Die größten Herausforderungen dieses Modells bestanden dabei darin, auf Kundenbedürfnisse einheitlich, transparent und zufriedenstellend eingehen zu können und Mehrarbeit für Mitarbeiter durch sich unterscheidende Prozesse zu vermeiden. Zur Lösung dieser Herausforderungen bedarf es einer übergreifenden Organisation des Kundenservice innerhalb der DRV Bund mit einer allgemeinen Strategie, Struktur und Steuerung.

Topic:
Renten
Personalmanagement
Betriebsprozeß
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kommunikation
Kundenkommunikation
Dienstleistungsqualität
Umsetzungsjahr:
2019
Jahr des Wettbewerbs
2024
Amt für nachhaltige und operationelle soziale Sicherheit (DOST) , Aserbaidschan , Europa

Der proaktive Mechanismus für die Auszahlung von Leistungen an Behinderte (Proactive Disability Payments Mechanism) des Amts für nachhaltige und operationelle soziale Sicherheit (DOST) von Aserbaidschan vereinfacht die Rechte behinderter Bürgerinnen und Bürger, indem er ausdrückliche Anträge und papierbasierte Unterlagen überflüssig macht. Der Mechanismus ermittelt automatisch den Anspruch behinderter Bürgerinnen und Bürger, prüft ihre Angaben und berechnet und bewilligt im Falle eines Anspruchs die entsprechende Sozialleistung oder Rente.

Topic:
Behinderung
Renten
Koordination
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kompatibilität
Dienstleistungsqualität
Automated processing
kundenorientiert
Sozialhilfe
Umsetzungsjahr:
2023
Jahr des Wettbewerbs
2024
Deutsche Rentenversicherung Bund , Deutschland , Europa

Der Kundenservice der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) war in den vergangenen Jahren fachthemenbezogen strikt in die verschiedenen Kundenservicebereiche getrennt. Die größten Herausforderungen dieses Modells bestanden dabei darin, auf Kundenbedürfnisse einheitlich, transparent und zufriedenstellend eingehen zu können und Mehrarbeit für Mitarbeiter durch sich unterscheidende Prozesse zu vermeiden. Zur Lösung dieser Herausforderungen bedarf es einer übergreifenden Organisation des Kundenservice innerhalb der DRV Bund mit einer allgemeinen Strategie, Struktur und Steuerung.

Topic:
Renten
Personalmanagement
Betriebsprozeß
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kommunikation
Kundenkommunikation
Dienstleistungsqualität
Umsetzungsjahr:
2019
Jahr des Wettbewerbs
2024
Amt für nachhaltige und operationelle soziale Sicherheit (DOST) , Aserbaidschan , Europa

Der proaktive Mechanismus für die Auszahlung von Leistungen an Behinderte (Proactive Disability Payments Mechanism) des Amts für nachhaltige und operationelle soziale Sicherheit (DOST) von Aserbaidschan vereinfacht die Rechte behinderter Bürgerinnen und Bürger, indem er ausdrückliche Anträge und papierbasierte Unterlagen überflüssig macht. Der Mechanismus ermittelt automatisch den Anspruch behinderter Bürgerinnen und Bürger, prüft ihre Angaben und berechnet und bewilligt im Falle eines Anspruchs die entsprechende Sozialleistung oder Rente.

Topic:
Behinderung
Renten
Koordination
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kompatibilität
Dienstleistungsqualität
Automated processing
kundenorientiert
Sozialhilfe