Datenbank

Gute Praxis in der sozialen Sicherheit

Datenbank

Gute Praxis in der sozialen Sicherheit

Datenbank für gute Praxis der IVSS

Diese Datenbank bietet den IVSS-Mitgliedern einen privilegierten Zugang zu Beispielen guter Praxis, in denen kreative, intelligente und innovative Lösungen für Herausforderungen von Verwaltungen der sozialen Sicherheit auf institutioneller, nationaler und internationaler Ebene beschrieben werden. Erkunden Sie diese unter großem Einsatz erarbeiteten und hochverdienten Erfolgsgeschichten von IVSS-Mitgliedern und lassen Sie sich von ihnen inspirieren! Erfahren Sie mehr über die guten Praktiken der IVSS.

Die Karte zeigt die ersten hundert Ergebnisse für die ausgewählten Filterkriterien.

Umsetzungsjahr:
2011
Jahr des Wettbewerbs
0
Landesanstalt für soziale Sicherheit , Brasilien , Amerika

Die gute Praxis ist in viele andere unterteilt, die zusammen ein Ganzes bilden. Das Ergebnis bezieht sich auf das Management laufender Prozesse in Verbindung mit Ressourcen für Leistungen der sozialen Sicherheit in Brasilien, über ein elektronisches System mit Namen E-Ressourcen (e-Recursos).

Topic:
Governance und Verwaltung
Umsetzungsjahr:
2008
Jahr des Wettbewerbs
0
Landesrentenkasse , Frankreich , Europa

2004 lancierte die Direktion für soziale Sicherheit (DSS) ein Projekt, um gemeinsame Regeln für die Interoperabilität der Informationssysteme der verschiedenen Organisationen zu erarbeiten. Dies führte 2008 zur Einführung des Standards INTEROPS.

Der Standard beruht grundsätzlich auf dem Vertrauen zwischen den Organisationen. Die Mitarbeiter der Organisationen können mittels eines sicheren Systems Zugriffsrechte und Sicherheitsüberprüfungen übertragen, und die Transaktionen sind nachverfolgbar.

Dabei sind zwei Formen des Austauschs möglich:

Topic:
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kompatibilität
Umsetzungsjahr:
2007
Jahr des Wettbewerbs
0
PREVENT - Anstalt für Arbeitsschutz , Belgien , Europa

"Ageing at work" war ein Projekt mit einer zweijährigen Laufzeit (2007-2009) im Rahmen des Programms Leonardo da Vinci für lebenslanges Lernen 2007-2013 der Europäischen Kommission.

Das Projekt stand in Belgien unter der Federführung von Prevent und hat Partner in Griechenland (EWORX), Irland (WRC), den Niederlanden (TNO und Hogeschool Utrecht) sowie Polen (NIOM).

Ziele des Projekts

Topic:
Altersrenten
Umsetzungsjahr:
2007
Jahr des Wettbewerbs
0
Ministerium für Humanressourcen , Singapur , Asien und Pazifik

Der Zentrale Vorsorgefonds (Central Provident Fund (CPF)) ist ein voll kapitalgedecktes System mit festgelegten Beiträgen, das mit seinen 3,3 Millionen Versicherten über Mittel in Höhe von 150 Milliarden US-Dollar (USD) und ein Transaktionsvolumen von 44 Millionen USD verfügt.

Topic:
Governance und Verwaltung
Umsetzungsjahr:
2006
Jahr des Wettbewerbs
0
Ministerium für Sozialschutz , Irland , Europa

Die Forschungsarbeiten zeigten, dass die Verhütung von Langzeitarbeitslosigkeit aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht wichtig ist. Langzeitarbeitslose leiden unter Qualifikationsabbau und haben Schwierigkeiten, wieder eine Beschäftigung zu finden. Für die Gesamtwirtschaft sind Sozialleistungen und verlorenes Einkommen im Falle von Langzeitarbeitslosigkeit mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden.

Topic:
Beschäftigung
Fallbetreuung
Umsetzungsjahr:
2011
Jahr des Wettbewerbs
0
Landesanstalt für soziale Sicherheit , Brasilien , Amerika

Die gute Praxis ist in viele andere unterteilt, die zusammen ein Ganzes bilden. Das Ergebnis bezieht sich auf das Management laufender Prozesse in Verbindung mit Ressourcen für Leistungen der sozialen Sicherheit in Brasilien, über ein elektronisches System mit Namen E-Ressourcen (e-Recursos).

Topic:
Governance und Verwaltung
Umsetzungsjahr:
2008
Jahr des Wettbewerbs
0
Landesrentenkasse , Frankreich , Europa

2004 lancierte die Direktion für soziale Sicherheit (DSS) ein Projekt, um gemeinsame Regeln für die Interoperabilität der Informationssysteme der verschiedenen Organisationen zu erarbeiten. Dies führte 2008 zur Einführung des Standards INTEROPS.

Der Standard beruht grundsätzlich auf dem Vertrauen zwischen den Organisationen. Die Mitarbeiter der Organisationen können mittels eines sicheren Systems Zugriffsrechte und Sicherheitsüberprüfungen übertragen, und die Transaktionen sind nachverfolgbar.

Dabei sind zwei Formen des Austauschs möglich:

Topic:
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kompatibilität
Umsetzungsjahr:
2007
Jahr des Wettbewerbs
0
PREVENT - Anstalt für Arbeitsschutz , Belgien , Europa

"Ageing at work" war ein Projekt mit einer zweijährigen Laufzeit (2007-2009) im Rahmen des Programms Leonardo da Vinci für lebenslanges Lernen 2007-2013 der Europäischen Kommission.

Das Projekt stand in Belgien unter der Federführung von Prevent und hat Partner in Griechenland (EWORX), Irland (WRC), den Niederlanden (TNO und Hogeschool Utrecht) sowie Polen (NIOM).

Ziele des Projekts

Topic:
Altersrenten
Umsetzungsjahr:
2007
Jahr des Wettbewerbs
0
Ministerium für Humanressourcen , Singapur , Asien und Pazifik

Der Zentrale Vorsorgefonds (Central Provident Fund (CPF)) ist ein voll kapitalgedecktes System mit festgelegten Beiträgen, das mit seinen 3,3 Millionen Versicherten über Mittel in Höhe von 150 Milliarden US-Dollar (USD) und ein Transaktionsvolumen von 44 Millionen USD verfügt.

Topic:
Governance und Verwaltung
Umsetzungsjahr:
2006
Jahr des Wettbewerbs
0
Ministerium für Sozialschutz , Irland , Europa

Die Forschungsarbeiten zeigten, dass die Verhütung von Langzeitarbeitslosigkeit aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht wichtig ist. Langzeitarbeitslose leiden unter Qualifikationsabbau und haben Schwierigkeiten, wieder eine Beschäftigung zu finden. Für die Gesamtwirtschaft sind Sozialleistungen und verlorenes Einkommen im Falle von Langzeitarbeitslosigkeit mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden.

Topic:
Beschäftigung
Fallbetreuung