Exzellenz in der Verwaltung

  • Leitlinien der IVSS:
  • Förderung einer nachhaltigen Beschäftigung

Exzellenz in der Verwaltung

  • Leitlinien der IVSS:
  • Förderung einer nachhaltigen Beschäftigung

Förderung einer nachhaltigen Beschäftigung -
Einführung

Arbeit ist grundlegend für alle Lebensbereiche, für die Bürger wie für die Gesellschaft. Auf individueller Ebene generiert Arbeit nicht nur Einkommen, sondern sie fördert auch die soziale Integration und kann sinnstiftend sein. Sie ist ein zentraler Faktor der wirtschaftlichen Produktivität und der Schaffung von Wohlstand, und sie trägt zu gesellschaftlicher Harmonie und Stabilität bei. Es heißt oft, dass eine menschenwürdige Arbeit die beste Form der sozialen Sicherheit sei, aber wie kann man sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu einer solchen Arbeit haben und eine nachhaltige Laufbahn einschlagen?

Die Arbeitsmärkte weltweit sind mit Herausforderungen ungekannten Ausmaßes konfrontiert, wie etwa hohe Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, Fragmentierung der Arbeitsverhältnisse, anhaltend verbreitete informelle Beschäftigung ein späterer Eintritt ins Erwerbsleben und ein späterer Austritt aus demselben, Migration, Bevölkerungsalterung und Fachkräftemangel. Auch der Arbeitsmarkt steht vor Veränderungen aufgrund von Faktoren wie wirtschaftliche Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel und Umweltprobleme, Gesundheit und Technologien. Alle diese Herausforderungen beschleunigen die Veränderungsgeschwindigkeit auf dem Arbeitsmarkt und verändern das Wesen von Arbeit.

Erwerbsbiografien sind heute von häufigeren Stellenwechseln geprägt, manchmal auch mit wechselndem Status wie etwa von Selbstständigkeit zu lohnabhängiger Beschäftigung oder von Berufswechseln sowie von einem Hin- und Herwechseln zwischen formeller und informeller Beschäftigung oder von beiden Formen gleichzeitig nebeneinander. Wechsel sind häufiger geworden, und zwischen den Beschäftigungszeiträumen liegen oft Zeiträume der Erwerbslosigkeit, der Weiterbildung, der Kinderbetreuung, der Pflege von Eltern oder Auszeiten usw. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, konzentrieren sich die öffentlichen und privaten Arbeitgeber vermehrt auf Aus- und Weiterbildung und auf Kompetenzen als grundlegende Voraussetzung für eine nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitsbevölkerung sowie für die Qualität der beruflichen Wege und den Ausgleich von Arbeit und Privatleben.

Arbeitsämter und Institutionen der sozialen Sicherheit passen deshalb ihre Geschäfts- und Verwaltungsprozesse an, um sich schnell auf neue Bedingungen einzustellen und nicht mehr nur reaktiv, sondern vermehrt auch proaktiv zu handeln.

Ähnlich wie die anderen Leitlinien der IVSS für die Verwaltung der sozialen Sicherheit sollen auch die Leitlinien der IVSS zur Förderung einer nachhaltigen Beschäftigung administrative Lösungen aufzeigen, mit denen sich die Herausforderungen bewältigen lassen und ein Austausch von Erfahrungen und guter Praxis unter IVSS-Mitgliedern ermöglicht wird.