Sozialversicherung für Plattformbeschäftigte: Erkenntnisse aus einem diskreten Auswahlexperiment in Malaysia

Autoren:
Yashodhan Ghorpade
Amanina Abdur Rahman
Alyssa Jasmin

Nummer:
Volume 77 (2024), Issue 3

Link zum vollständigen Artikel:
https://doi.org/10.1111/issr.12365

Die weltweite Zunahme der Plattformbeschäftigung hat sowohl Begeisterung angesichts ihres Potenzials zur Schaffung lukrativer Arbeitsplätze für eine große Zahl von Beschäftigten als auch Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Sozialschutz hervorgerufen. Selbst dort, wo die Sozialversicherungssysteme eine freiwillige Deckung zulassen, ist die Inanspruchnahme durch Plattformbeschäftigte gering, so dass sie gegen zahlreiche Risiken nicht abgesichert sind. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt in Malaysia wird in diesem Artikel untersucht, ob die geringe Inanspruchnahme der Deckung durch die soziale Sicherheit durch Plattformbeschäftigte darauf zurückzuführen ist, dass diese Beschäftigten nicht in der Lage oder nicht willens sind, die erforderlichen Sozialversicherungsbeiträge zu leisten. Wir setzen ein neuartiges, auf hypothetischen Fällen basierendes Experiment ein, um herauszufinden, inwieweit Plattformbeschäftigte bereit sind, für die Deckung durch die Sozialversicherung zu zahlen. Wir stellen fest, dass unter den Plattformbeschäftigten ein großer ungedeckter Bedarf an Sozialversicherungen besteht und dass ihre Bereitschaft, für Arbeitslosenversicherung, Altersvorsorge und Arbeitsunfallversicherung zu zahlen, hoch ist. Unsere Analyse deutet darauf hin, dass Plattformbeschäftigte von gezielteren, flexibleren und leichter zugänglichen Instrumenten der Sozialversicherung stärker profitieren könnten als von Subventionen oder entsprechenden Beiträgen allein. Wir finden auch Hinweise auf einen Substitutionseffekt zwischen unterschiedlichen Versicherungsinstrumenten: Plattformbeschäftigte, die Zugang zu einer Altersvorsorge haben, sind seltener bereit, für die Arbeitslosenversicherung zu zahlen, und diejenigen, die über eine private Krankenversicherung verfügen, sind seltener bereit, in das öffentliche Arbeitsunfallversicherungsprogramm einzuzahlen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, ein breiteres Spektrum an Versicherungsinstrumenten für Plattformbeschäftigte zu erwägen, einschließlich der vom privaten Sektor angebotenen Instrumente.

Themen:
Plattformbeschäftigte
Stichworte:
Sozialversicherung
Sozialschutz
Arbeitsmarkt
platform workers
atypische Beschäftigung
Länder:
Malaysia