Die Auswirkungen des Kindergeldprogramms in Lesotho auf das Leben von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung: Aufgeschlüsselte Analyse einer randomisierten kontrollierten Studie
Weltweit leben Menschen mit Behinderung überproportional häufig in Armut. Sozialschutzstrategien wie Geldtransferleistungen gelten als wichtige Instrumente, um Armut in all ihren Formen zu bekämpfen, doch derzeit ist unklar, wie sich solche Programme auf Menschen mit Behinderung auswirken. Diese Studie untersucht die unterschiedlichen Auswirkungen des Kindergeldprogramms von Lesotho (Child Grant Programme) auf Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung und Lebensunterhalt von Menschen mit und ohne Behinderung und verwendet dabei Daten aus einer randomisierten kontrollierten Studie. Die Untersuchung kommt zum Schluss, dass das Kindergeldprogramm je nach Gesundheitsindikatoren (wie höhere Gesundheitsausgaben, selbst eingeschätzter Gesundheitszustand, Wahrscheinlichkeit des Rückgriffs auf Gesundheitsdienstleistungen) signifikante und differentielle Auswirkungen für Menschen mit Behinderung hatte. Das Programm wirkte sich auch insofern auf die Ernährungssicherheit aus, als die Anzahl Monate gesenkt wurde, die Haushalte mit und ohne Familienmitglieder mit Behinderung vor extremer Nahrungsmittelknappheit standen. Zudem wurde eine geringere, aber dennoch signifikante und differentielle Auswirkung des Programms darauf ermittelt, ob Menschen mit Behinderung in bezahlter Arbeit sind. Auf den Schulbesuch wirkte sich das Kindergeldprogramm nur bei Kindern ohne Behinderung aus, und außerdem war der Unterschied nicht signifikant und wahrscheinlich nur durch zu kleine Stichproben bedingt. Insgesamt litten Kindergeldbezüger mit Behinderung weiterhin stark unter absolutem Mangel, generell immer noch stärker als die übrigen Menschen ohne Behinderung. Daher ist ein angepasster oder ergänzender Sozialschutz erforderlich, und zusätzlich sollten weitere Programme zur Armutsbekämpfung umgesetzt werden.