Das IVSS-Triennium 2020-2022 war für den Fachausschuss für Organisation, Verwaltung und Innovation (FA Verwaltung) höchst produktiv, da insbesondere neue und überarbeitete Leitlinien der IVSS zu wichtigen Themen der Verwaltung der sozialen Sicherheit vorbereitet wurden.
Die neuen Leitlinien der IVSS über Personalmanagement in der Verwaltung der sozialen Sicherheit wurden unter Aufsicht des FA Verwaltung ausgearbeitet. In der neuen Leitliniensammlung wird eingeräumt, dass die Grenzen des Möglichen in der Verwaltung der sozialen Sicherheit zwar oft durch Technologien bestimmt sind, es aber doch die Menschen sind, die neue Ideen hervorbringen und letztlich die Technologien auswählen und sie anwenden. Die Leitliniensammlung bietet eine Anleitung dafür, wie sich die Mitarbeitenden in einem hybriden Arbeitsumfeld online und in Präsenz für einen Einsatz in den neuen Arbeitsformen betreuen lassen, und dabei wird betont, wie wichtig es ist, Schranken innerhalb der Institution zu überwinden und von vornherein in Teams („standardmäßig kollaborativ“) zusammenzuarbeiten.
Der IVSS-Fachausschuss für Organisation, Verwaltung und Innovation entwickelte auch gemeinsam mit dem IVSS-Fachausschuss für Informations- und Kommunikationstechnologie die neuen Leitlinien der IVSS für die Kontinuität und Widerstandsfähigkeit von Dienstleistungen und Systemen der sozialen Sicherheit. Die zunehmende Digitalisierung der Dienstleistungen der sozialen Sicherheit ermöglicht zahlreiche Effizienzgewinne, macht aber auch anfällig für operative Zwischenfälle und Cyberangriffe. Die Leitlinien enthalten deshalb eine Anleitung für das Risikomanagement von IKT-Ressourcen, die Integrität operativer Geschäftsprozesse und Nutzerdaten und den Schutz vor Systemausfällen, Datenschutzverletzungen und Erpressersoftware.
Der FA Verwaltung leistete außerdem Beiträge zur Aktualisierung der bereits bestehenden Leitlinien der IVSS, die im Triennium 2020-2022 überarbeitet wurden. Alle neuen und überarbeiteten Leitlinien der IVSS werden auf dem Weltforum für soziale Sicherheit vorgestellt, das vom 24. bis 28. Oktober in Marrakesch, Marokko, stattfinden wird.
Der FA Verwaltung unterstützte zudem die Entwicklung des Dokuments IVSS-Rahmen für die Nutzung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse: Ein empfohlener Ansatz, in dem die Verwendung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verbesserung der Ergebnisse der sozialen Sicherheit beschrieben wird. In diesem Rahmen wird betont, wie wichtig Governance und ethische Grundsätze bei der Anwendung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse sind. Er beruht auf den Leitlinien der IVSS über Good Governance, den Leitlinien der IVSS zur Dienstleistungsqualität und den Leitlinien der IVSS über Informations- und Kommunikationstechnologie. Am Anfang dieses Rahmens steht eine grundlegende Frage, die sich wohl alle Institutionen stellen müssen: „Erbringen wir die bestmöglichen Dienstleistungen oder sind es unsere eigenen politischen Strategien oder Erbringungssysteme, die das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer verursachen, das wir zu korrigieren versuchen?“
Was die Veranstaltungen betrifft, so arbeitete der FA Verwaltung eng mit dem IVSS-Generalsekretariat zusammen, um das Virtuelle Symposium der IVSS über Führung in der sozialen Sicherheit zum Thema „Führung im menschlich-digitalen Zeitalter“ zu organisieren, das im Januar 2021 stattfand, sowie um den CEO-Rundtisch im April 2021 zum Thema „Führung und Innovation – CEOs als Wegbereiter“ auszurichten. Der FA Verwaltung beteiligte sich auch an zahlreichen weiteren IVSS-Veranstaltungen, darunter verschiedenen Webinaren, sowie an den Virtuellen Foren für soziale Sicherheit für Afrika, für Asien und den Pazifik und für Amerika und am IVSS-Regionalforum für soziale Sicherheit für Europa.
