Veröffentlichung

Bericht über die Betriebsstabilität digitaler Systeme

Veröffentlichung

Bericht über die Betriebsstabilität digitaler Systeme

Da die Systeme der sozialen Sicherheit und ihre Bereitstellung zunehmend von der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) abhängen, ist die Betriebsstabilität digitaler Systeme von grundlegender Bedeutung für jede Organisation der sozialen Sicherheit.

Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) hat einen neuen Bericht mit dem Titel Betriebsstabilität digitaler Systeme - Strategien und Ansätze zum Schutz von Daten und Abläufen der sozialen Sicherheit veröffentlicht. Bei der Betriebsstabilität digitaler Systeme geht es darum, sicherzustellen, dass die Organisation in der Lage ist, Störungen oder Bedrohungen im Bereich der IKT zu bewältigen. Der Bericht konzentriert sich auf den Schutz von Daten, die als ein sehr wichtiges Gut bei der Verwaltung der sozialen Sicherheit gelten.

Das Konzept der Betriebsstabilität digitaler Systeme ist in jüngster Zeit, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, vermehrt aufgekommen, um eine angemessene Robustheit in Bezug auf digitale Ressourcen und Dienste zu entwickeln. Während das Thema ursprünglich im Finanzsektor aufgekommen ist, entwickelt die IVSS in der sozialen Sicherheit ähnliche Praktiken.

Im Hinblick auf die Betriebsstabilität digitaler Systeme befasst sich der Bericht mit IKT-Risikomanagement, Datenrisiken, Strategien und Plänen zur Risikominderung. Er geht aber auch darüber hinaus und befasst sich mit vertieften Verteidigungsansätzen. Dabei geht es um unternehmenskritische Güter, Präventions- und Politikmanagement, IKT-Systemarchitektur, Überwachungs- und Reaktionsmechanismen.

Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Institutionen die Betriebsstabilität ihrer digitalen Systeme verbessern müssen, um den wachsenden Risiken im Zusammenhang mit IKT-Anwendungen zu begegnen, wobei der Schwerpunkt auf dem Schutz von Sozialversicherungsdaten liegt. Mithilfe von Konzepten für die Betriebsstabilität digitaler Systeme können Organisationen der sozialen Sicherheit Risiken erkennen, Störungen vorbeugen und verhindern sowie verdächtige Aktivitäten erkennen und darauf reagieren.

Mit diesem neuen Bericht unternimmt die IVSS innovative Schritte zur Anwendung des Konzepts der Betriebsstabilität digitaler Systeme in der sozialen Sicherheit. Dies wird die Mitgliedsinstitutionen durch Anleitungen zur Anwendung von Praktiken der Betriebsstabilität digitaler Systeme unterstützen. Er ergänzt den jüngsten IVSS-Bericht Verbesserter Schutz und erhöhte Cyberresilienz von Verwaltungen der sozialen Sicherheit: Einführung in die Cybersicherheit und die Leitlinien der IVSS über Informations- und Kommunikationstechnologie.