Arbeit und Beschäftigung auf der Tagesordnung des Weltkongresses für Rehabilitation in Abu Dhabi

Arbeit und Beschäftigung auf der Tagesordnung des Weltkongresses für Rehabilitation in Abu Dhabi

Auf dem Weltkongress für Rehabilitation (WCR 2024) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, ging es schwerpunktmäßig um Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen. Zu dieser zentralen Veranstaltung für die internationale Gemeinschaft rund um das Thema Behinderung kamen über 700 Experten und Interessenvertreter aus den Bereichen Rechte von Menschen mit Behinderungen und Inklusion zusammen.

Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) wirkte zum ersten Mal als Ko-Organisatorin des Weltkongresses, zusammen mit Rehabilitation International (RI Global) und der Zayed Higher Organization for People of Determination (ZHO).

In seiner Eröffnungsrede erklärte IVSS-Präsident Dr. Mohammed Azman, Rehabilitation sei eine wichtige Säule inklusiver Gesellschaften und integraler Bestandteil von Systemen der sozialen Sicherheit. Unter Hinweis auf eigene Erfahrungen sagte er: „Als gelernter Arzt habe ich mit eigenen Augen gesehen, wie schwierig das Zusammenspiel von sozialer Sicherheit, Gesundheitswesen, Unfallprävention am Arbeitsplatz, Beschäftigungssicherung und Rentenleistungen sein kann. Und aus dieser Praxis kann ich sagen, dass Prävention vor Rehabilitation kommt, und Rehabilitation vor Kompensation.“

Fortschritte in der medizinischen Versorgung und im Zugang zu Arbeitsplätzen sowie Strategien wie das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen haben die Chancen für Menschen mit Behinderungen erhöht, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Dennoch sind die Rückkehr- bzw. Einstiegsquoten nach wie vor niedrig, was für die durch Langzeiterkrankungen und Frühverrentungen bereits unter Druck stehenden Systeme der sozialen Sicherheit eine weitere Belastung darstellt.

Von den Systemen der sozialen Sicherheit wird überall erwartet, dass sie ganzheitliche und proaktive Ansätze verfolgen. Aufgrund der Bevölkerungsalterung und der Entwicklung der Arbeitswelt steigt die Nachfrage nach sozialer Sicherheit und nach Gesundheitssystemen weiter an. Die Systeme der sozialen Sicherheit sollten deshalb die Rückkehr an den Arbeitsplatz aktiv unterstützen. Die IVSS Arbeitsgruppe für Rehabilitation verfolgt seit 2020 einen interdisziplinären und menschenzentrierten Ansatz, der bereits Früchte trägt. Die IVSS-Strategie Vision Zero, die unfallfreie Arbeitsumgebungen und umfassende Sicherheitsmaßnahmen für die Rehabilitationspraxis erreichen möchte, stand in Abu Dhabi ebenfalls im Mittelpunkt.

Die Gespräche auf dem Kongress drehten sich um finanzielle, institutionelle und technische Herausforderungen, und es wurde betont, wie wichtig internationale Zusammenarbeit und neue Technologien sind. Die Teilnehmer tauschten sich aus und erkundeten innovative Strategien und gute Praxis, mit denen sich die Rehabilitation und die aktive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt verbessern lassen. Die IVSS Mitglieder setzen auf internationale Zusammenarbeit, um ihre Rehabilitationsanstrengungen zu intensivieren und unter der Leitung der IVSS-Arbeitsgruppe für Rehabilitation weltweit effektivere Prozesse zur Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit umzusetzen.