Die 112. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz (ILC) war ein wichtiger Moment für die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), um auf die Rolle von Institutionen der sozialen Sicherheit bei der Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit hinzuweisen. Die Konferenz bot der IVSS auch eine Gelegenheit, mit Vertretern von Mitgliedsinstitutionen und Partnerorganisationen zusammenzukommen und Gespräche zu führen.
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) versammelt auf ihrer jährlich in Genf tagenden Internationalen Arbeitskonferenz Regierungen und Sozialpartner, um über die allgemeine strategische Ausrichtung der IAO zu diskutieren. Die diesjährige Konferenz fand vom 3. bis 14. Juni statt.
In seiner Ansprache vor den Konferenzteilnehmern am 5. Juni betonte IVSS-Generalsekretär Marcelo Abi‑Ramia Caetano, dass die IAO und die IVSS seit 1927 gemeinsam die Entwicklung von Systemen der sozialen Sicherheit vorantreiben, aber dass noch mehr getan werden muss. „Wir müssen unsere Anstrengungen verdoppeln, um die hartnäckige Lücke im Sozialschutz zu schließen, von der immer noch zu viele Arbeitnehmer weltweit betroffen sind“, sagte er.
Marcelo Abi-Ramia Caetano bekräftigte, dass die IVSS die Globale Koalition für soziale Gerechtigkeit der IAO, der die Vereinigung im Februar 2024 offiziell beigetreten ist, weiterhin unterstützt und mit ihr zusammenarbeitet. Während der Konferenz fand ein Forum zur Einweihung der Globalen Koalition statt, das sich mit dem Aufbau resilienter Gesellschaften, der verbesserten Abstimmung zwischen Wirtschafts- und Sozialpolitik und der Förderung des sozialen Dialogs für mehr Wohlstand für alle befasste.
Zahlreiche Vertreter von Ministerien und Behörden, die sich mit sozialer Sicherheit befassen, nahmen an der Internationalen Arbeitskonferenz teil. Die Konferenz war auch für die IVSS eine Gelegenheit, mit Vertretern bestehender und potenzieller Mitgliedsinstitutionen sowie von Partnerorganisationen aus allen Weltregionen zusammenzutreffen und wichtige Gespräche zu führen.