Barbara Obonyo erzählt von ihren Erfahrungen im E-Learning-Kurs der IVSS über Good Governance, der 2021 vom Internationalen Ausbildungszentrum der Internationalen Arbeitsorganisation (ICT-ILO) organisiert wurde.
- Name: Barbara Obonyo
- Funktion: Senior Relationship Manager
- Arbeitgeber: Landeskasse für soziale Sicherheit (National Social Security Fund)
- Land: Uganda
Weshalb haben Sie sich für diesen vom ICT-ILO organisierten E-Learning-Kurs der IVSS angemeldet?
Ich habe an diesem E-Learning-Kurs teilgenommen, um nützliches Wissen über Good Governance-Praxis zu erwerben und herauszufinden, wo meine Institution im Vergleich zu anderen Organisationen weltweit steht.
Welche Leitlinien der IVSS haben Sie dabei kennengelernt und weshalb haben Sie sich für dieses Thema entschieden?
Ich habe mich für einen Kurs über die Leitlinien der IVSS über Good Governance entschieden, weil ich ihren Inhalt mit der Praxis in meiner Organisation der sozialen Sicherheit vergleichen und herausfinden wollte, ob wir bei unserer Arbeit die Leitlinien der IVSS einhalten.
Was erwarteten Sie von diesem Kurs und wie wurden Ihre Erwartungen erfüllt?
Meine Erwartungen an das E-Learning wurden erfüllt: Es gab Unterrichtslektionen, aber auch einen Austausch mit den Kursleitenden, Chatrooms, Diskussionsgruppen und Plattformen für die Vernetzung mit den Teilnehmenden aus der ganzen Welt, das war eine großartige Erfahrung. Alle Ideen waren willkommen und wir tauschten uns über unterschiedliche Meinungen aus. Zudem erhielten wir die Gelegenheit, unsere Kompetenzen einzusetzen, etwa durch Präsentationen, Live-Chats und darüber, wie man Anreize schafft, um verschiedene Mittel für Online-Treffen und Diskussionen aus der Distanz zu nutzen. Die erforderliche Zeit und der Aufwand waren ziemlich groß angesichts der Tatsache, dass der Kurs in Zeiten der Coronapandemie stattfand. Deshalb war es manchmal schwierig, die tägliche Arbeit und das Lernen für den Kurs miteinander zu vereinbaren.
Aus dieser E-Learning-Erfahrung habe ich gelernt, dass die einzelnen Teilnehmenden große Anstrengungen und Opfer brachten, um alle Kursaufgaben innerhalb der gesetzten Fristen abzuschließen und gleichzeitig ihre eigene Arbeit mit vielseitigen Aufgaben zu erledigen.
Wozu nützt Ihnen das Gelernte in Ihrer täglichen Arbeit und für Ihre Organisation?
Ich habe gelernt, dass ich in meiner täglichen Arbeit als Führungsverantwortliche für die Leistung und die Fehler meines Teams verantwortlich bin. Im Modul Personalpolitik, Entwicklung und Bindung habe ich erfahren, wie man die Mitarbeitenden, für die man verantwortlich ist, gut führt: durch Coaching und Mentoring und indem man genau weiß, welche Schritte einzuleiten sind, wenn es zu Meinungsverschiedenheiten unter ihnen kommt, über die entschieden werden muss.
Für meine Organisation habe ich verstanden, weshalb es notwendig ist, dass unser Geschäftsführer mit dem Verwaltungsrat zusammenarbeitet. Außerdem ist mir klar geworden, weshalb neue Entwicklungen in der Organisation, große oder auch nur kleine, immer kommuniziert werden müssen. Sowohl die Mitarbeitenden als auch die Leistungsempfänger und die Mitglieder müssen über verschiedene Medienkanäle entsprechend informiert werden. Und schließlich habe ich gelernt, weshalb es wichtig ist, eine Charta für den Kundendienst zu erarbeiten, und weshalb ihre Einhaltung durch eine mehrseitige Kontrolle innerhalb der Organisation überwacht werden sollte.
Würden Sie diesen Kurs anderen Fachleuten der sozialen Sicherheit empfehlen, und wenn ja, warum?
Ja, ich würde diesen Kurs über Good Governance anderen Fachleuten der sozialen Sicherheit auf jeden Fall empfehlen. Wenn alle die Leitlinien der IVSS einhalten und befolgen würden, wären mehr Menschen bereit, sich zu versichern, und die Leistungsempfänger und Mitglieder würden ermutigt, darauf zu vertrauen, dass ihre Organisationen der sozialen Sicherheit hochwertige Dienstleistungen erbringen.