Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) organisierte zusammen mit dem Verbindungsbüro für Nordafrika ein Fachseminar, das sich mit der Prävention von Hinterziehung und Betrug in der sozialen Sicherheit, dem Beitragseinzug und der Einhaltung der Bestimmungen in der Region befasste.
Die Veranstaltung fand auf Einladung der algerischen Mitgliedsinstitutionen der IVSS statt und versammelte 72 Vertreter von 17 geladenen Institutionen aus 8 Ländern aus Nordafrika, dem Nahen Osten und Afrika südlich der Sahara.
Der algerische Minister für Arbeit, Beschäftigung und soziale Sicherheit Faycel Bentaleb dankte der IVSS in seiner Eröffnungsansprache für die Organisation dieser wichtigen Diskussionen. IVSS Generalsekretär Marcelo Abi-Ramia Caetano bedankte sich bei den algerischen Gastgebern und beim regionalen Verbindungsbüro und erklärte, dass sich mit Netzwerken für den Austausch von Erfahrungen und guter Praxis starke und resiliente Systeme der sozialen Sicherheit aufbauen ließen.
Einige der wichtigsten Erkenntnisse des Fachseminars lauteten:
- Betrugsbekämpfung und Beitragseinzug: Robuste Strategien für die Betrugsbekämpfung und starke Systeme für den Beitragseinzug und die Einhaltung der Bestimmungen sind entscheidend für die finanzielle Tragfähigkeit und die soziale Nachhaltigkeit von Systemen der sozialen Sicherheit.
- Innovationen: Die Verwaltungen der sozialen Sicherheit in der Region haben bemerkenswerte Fortschritte erzielt und moderne Instrumente und Ansätze für das Beitragsmanagement und die Betrugsbekämpfung eingeführt, unter anderem durch Risikokartierung, Portfolio-Management, Big Data und Data Mining, biometrische Karten und elektronische Zahlungsmethoden.
- Digitalisierung und Automatisierung: Die Teilnehmenden betonten, dass die Digitalisierung und Automatisierung der Beitragsprozesse entscheidend seien, um die Effizienz zu erhöhen und die Betrugsanfälligkeit zu verringern.
- Kommunikation und Sensibilisierung: Alle teilnehmenden Institutionen bestätigten, welch zentrale Rolle Kommunikation, Sensibilisierungskampagnen und die Förderung einer starken Kultur der sozialen Sicherheit spielen.
- Weiterbildungen und Ethik-Richtlinien: Weiterbildungen für die Mitarbeitenden und Ethik-Richtlinien sind zentrale Bestandteile effizienter Systeme der sozialen Sicherheit.
- Leitlinien der IVSS: Die Umsetzung der Leitlinien der IVSS über Beitragseinzug und Einhaltung der Bestimmungen und der Leitlinien der IVSS über Fehler, Hinterziehung und Betrug in Systemen der sozialen Sicherheit können einen wesentlichen Beitrag leisten.
Außerdem fand am Rande des Fachseminars eine Sitzung des Lenkungsausschusses des IVSS Verbindungsbüros für Nordafrika statt, bei der über laufende Tätigkeiten und den Arbeitsplan bis zum Ende des Trienniums 2023–2025 diskutiert wurde.