Die unterschiedlichen Präventionsansätze und -leistungen rund um den Globus illustrieren die Unterschiede in der sozioökonomischen Entwicklung, in der Politik und in den rechtlichen Rahmenbedingungen.
Da die Institutionen der sozialen Sicherheit für die Erbringung von Arbeitslosenleistungen verantwortlich sind, haben sie ein strategisches Interesse daran, einen Beitrag zu Beschäftigung und zu effizienten Arbeitsmärkten zu leisten. Allzu oft liegt ihr Schwerpunkt jedoch noch auf der reaktiven Bereitstellung von Ersatzeinkommen, anstatt proaktiv Beschäftigung zu fördern und damit der Notwendigkeit eines Ersatzeinkommens vorzubeugen.
Eine wichtige Ressource von Institutionen der sozialen Sicherheit und öffentlichen Arbeitsvermittlungen sind die detaillierten Daten, die sie über Arbeitslose besitzen, und diese können bei der Vorbereitung gezielter aktiver Maßnahmen auf branchenspezifischer oder regionaler Ebene oder für bestimmte Gruppen stärker gefährdeter Arbeitnehmer bedeutsam genutzt werden. Die Daten können auf Trends in Bereichen erhöhten Bedarfs hinweisen, wo Weiterbildungsmöglichkeiten eingeleitet werden können, damit das Arbeitskräfteangebot vergrößert wird. Umgekehrt zeigen die Daten früh an, wenn Bereiche mit Schwierigkeiten und Arbeitnehmer, die ihre Arbeitsstelle zu verlieren drohen, Aufmerksamkeit benötigen.
Durch die Einbeziehung aller relevanten Akteure – wie Sozialpartner, Aus- und Weiterbildungspartner, staatliche Stellen und Arbeitsexperten – können die Institutionen der sozialen Sicherheit eine proaktive Kultur und entsprechende Maßnahmen fördern, welche bezwecken, die Ergebnisse für die Einzelnen und die Unternehmen zu verbessern, Abhängigkeiten zu verringern und zu wirtschaftlichem Wachstum auf nationaler Ebene beizutragen.
Anhand dieser Leitlinien können die zuständigen Institutionen Präventionsmaßnahmen ergreifen, um Arbeitslosigkeit zu vermeiden, den Bedarf an finanziellen Leistungen und Wiedereingliederungsdienstleistungen langfristig zu reduzieren und gleichzeitig nachhaltigere Karrieren sowie einen inklusiveren Arbeitsmarkt zu fördern.