Die Leitlinien behandeln und bieten Optionen sowie einen Bezugsrahmen für die Aufrechterhaltung von Dienstleistungen und die Umsetzung von Sofortmaßnahmen in Zeiten von durch Krisen und Extremereignisse verursachten Störungen des Geschäftsbetriebs. Die Leitlinien enthalten auch Ansätze zur Verbesserung und Stärkung der Vorbereitung, Reaktionsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit einer Institution, damit diese innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens neue Programme auf der Grundlage neuer strategischer Maßnahmen umzusetzen kann.
Die Hauptziele der Leitlinien bestehen darin, die Institutionen der sozialen Sicherheit bei folgenden Aufgaben zu unterstützen:
- kontinuierliche Bereitstellung kritischer Dienstleistungen im Fall von Krisen oder Vorfällen, die zu Störungen führen;
- Minimierung der Auswirkungen von Vorfällen und Krisen auf die Institution, ihre Dienstleistungen, ihre Vermögenswerte, ihr Personal und ihr Ansehen;
- schnelle und reibungslose Wiederherstellung der Normalität in allen Funktionen und Prozessen;
- rasche Bereitstellung von Maßnahmen der sozialen Sicherheit zur Unterstützung von Kunden und der Bevölkerung insgesamt;
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit der Institutionen auf Krisen und Vorfälle u. a. durch angemessene Informationssysteme, Humanressourcen und Notfallmaßnahmen; sowie
- Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Institutionen und Schutz wichtiger digitaler Ressourcen, insbesondere der Daten der sozialen Sicherheit.
Dieser Inhalt ist IVSS-Mitgliedern vorbehalten.
Bitte loggen Sie sich ein, um darauf zugreifen zu können.
Anmeldung