Um einen engeren und direkteren Kontakt mit den älteren Menschen zu haben und ihre Bedürfnisse sowie die wirtschaftliche Dynamik der durch die verschiedenen Einkommensquellen des Marktes der Silbergeneration mobilisierten Ressourcen, die schätzungsweise 12 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmachen, besser kennenzulernen, hat die kolumbianische Rentenverwaltung (Administradora Colombiana de pensiones – Colpensiones) diese Studie mit Hilfe von Akademikern und internationalen Experten durchgeführt. Sie stellt einen Beitrag zum Wissen über diesen Wirtschaftszweig dar und ist gleichzeitig ein Instrument und eine Informationsquelle, um die sich bietenden Möglichkeiten zu vervielfältigen, wobei zu berücksichtigen ist, dass es sich um eine wenig erforschte Bevölkerungsgruppe mit enormen Möglichkeiten handelt.
Um die Dynamik dieser Menschen zu verstehen, müssen die staatliche Politik stärker auf Langfristigkeit ausgerichtet und Strategien zur Verbesserung der Volkswirtschaften und der Lebensqualität aller entwickelt werden. Denn dies betrifft nicht nur ältere Menschen – irgendwann werden alle Menschen dieser Gruppe angehören.
Die Alterung der Bevölkerung ist in den meisten Ländern der Welt eine unbestreitbare Realität, die aus einer Kombination verschiedener Aspekte wie niedrigeren Geburtenraten und besserer Gesundheit resultiert und sich in einer höheren Lebenserwartung niederschlägt. Nach Schätzungen der Europäischen Union (EU) wird im Jahr 2060 jeder dritte EU-Bürger über 65 Jahre alt sein.
In Kolumbien wird sich die Bevölkerung nach Angaben der Nationalen Verwaltungsbehörde für Statistik (Departamento Administrativo Nacional de Estadística – DANE) zwischen 1985 und 2050 von 31 auf 61 Millionen Menschen verdoppeln und die Trends deuten auf eine Alterung der Bevölkerung hin.
Im Jahr 1985 gab es 2,2 Millionen Menschen über 60 Jahre, 2015 waren es bereits 5,2 Millionen und bis 2050 werden 14,1 Millionen erwartet. Der Rückgang der Geburtenrate und insbesondere der Anstieg der Lebenserwartung sind Faktoren, die allmählich zu einer alternden Bevölkerung geführt haben.
Colpensiones beschränkt sich nicht nur auf die korrekte Verwaltung und die korrekten Zahlungen des Rentenversicherungssystems (Régimen de Prima Media – RPM) sowie die ergänzenden Sozialdienstleistungen des Zusatzleistungssystems BEPS (Beneficios Económicos Periódicos – BEPS), indem sie qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringt und das Vertrauen der Bürger festigt. Colpensiones verpflichtet sich auch, Wohlfahrtsalternativen für ältere Menschen zur Verfügung zu stellen.
Aus diesem Grund wird seit 2017 der „Mehrwertdienste“-Prozess in der Wertschöpfungskette der Einrichtung implementiert, der das Modell „Management des Wohlbefindens und der Lebensqualität“ umfasst, mit dem die Entwicklung eines innovativen und integrativen Dienstleistungsangebots für die ältere Bevölkerung gefördert wird. Dieses wird ihr ermöglichen, ihr Wohlbefinden zu verbessern und vor allem ihren Lebenssinn wiederzufinden, was sich nicht nur auf die dem System angeschlossene Bevölkerung (Rentner und Leistungsempfänger des BEPS), sondern – durch ein Modell mit großer Reichweite und Skalierbarkeit auf andere öffentliche und private Einrichtungen – auch auf die gesamte ältere Bevölkerung auswirken wird.
Mit dem Ansatz des subjektiven Wohlbefindens und auf der Grundlage eines innovativen Forschungsprozesses, der auf dem Menschen basierende Techniken und Co-Creation kombiniert, wurde das „Wohlfühlmodell“ entwickelt, das 2019 mit 12 Produkten und Programmen umgesetzt wurde und zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beitragen wird. Es handelt sich um eine Initiative, die über verschiedene Handlungsfelder Programme, Thementage, Partnerschaften und andere Aktivitäten entwickelt, die gleichzeitig eine Chance zur wirtschaftlichen Entwicklung Kolumbiens darstellen. Auf Grundlage all dieser Kenntnisse und Erfahrungen mit Rentnern und Leistungsempfängern hat Colpensiones die erste Studie zur Silbergeneration-Wirtschaft in Kolumbien durchgeführt, mit dem Ziel, diese Bevölkerungsgruppe bezüglich ihres Wohlstands, ihrer Entwicklung, ihrer Gewohnheiten und Möglichkeiten zu charakterisieren.
Hinweis: Diese vorliegende deutsche Version dieser guten Praxis beschränkt sich auf die Zusammenfassung. Die englische, französische und spanische Version enthalten den vollständigen Text.