Sozialversicherungsanstalt
Polen
Europa

Erhöhung der Effizienz und Verbesserung der Qualität des externen Kundendiensts durch Bestimmung und Entwicklung der Mitarbeiterkompetenzen

Jahr der Umsetzung
2020

Aus Sicht einer Institution des öffentlichen Vertrauens wie der Sozialversicherungsanstalt (Zaklad Ubezpieczen Spolecznych − ZUS) lautet eine Voraussetzung für eine effiziente Aufgabenerledigung, dass das Wissen und die Kompetenzen aller Mitarbeitenden ständig weiterentwickelt werden und sie ihre beruflichen Qualifikationen laufend verbessern können. Dass der Arbeitgeber die Mitarbeiterentwicklung unterstützt, ist ebenfalls entscheidend.

Die ZUS führte zahlreiche Lösungen ein, um die Effizienz ihres externen Kundendiensts zu erhöhen und seine Qualität zu verbessern. Dazu nahm sie eine Bestimmung und Entwicklung der Kompetenzen der Mitarbeitenden vor. Zu den wichtigsten Bestandteilen der Lösung gehören ein Kompetenzmodell, ein Mitarbeiterbeurteilungssystem, eine Moodle-Lernplattform sowie eine Online-Weiterbildung unter aktiver Beteiligung von Schulungsleitenden und Teilnehmenden.

Ausgangspunkt für die weiteren Tätigkeiten im Bereich einer angemessenen und effizienten Mitarbeiterentwicklung innerhalb der Institution war ein einheitlicher und transparenter Ansatz für die Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitenden.

Ausgehend von einem Kompetenzmodell werden regelmäßig Beurteilungen der Mitarbeiterkompetenzen vorgenommen, um das Potenzial der Mitarbeitenden und ihren Weiterbildungsbedarf zu bestimmen.

Der Weiterbildungsbedarf wird sodann unter anderem durch Weiterbildungen auf der Moodle-Lernplattform und durch Online-Weiterbildungen unter aktiver Beteiligung von Schulungsleitenden und Teilnehmenden über die verfügbare IT-Infrastruktur gedeckt.

Aktuell werden diese digitalen Weiterbildungen von den Mitarbeitenden als gleichwertig zu den Weiterbildungen im Präsenzformat angesehen. Die Mitarbeitenden schätzen sie aufgrund ihres hohen inhaltlichen Werts und weil sie standortunabhängig daran teilnehmen können.

Topic:
Beschäftigung
Governance und Verwaltung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kommunikation