Ministerium für Sozialpolitik und Kinderrechte
Malta
Europa

Die Reaktion der sozialen Sicherheit Maltas auf die Herausforderung durch COVID-19

Wie diese ernste Bedrohung in Angriff genommen und in eine Chance für eine verbesserte Dienstleistungserbringung umgewandelt wurde

Jahr der Umsetzung
2020

Malta blieb von den gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen und Herausforderungen, die COVID-19 über einen Großteil der Jahre 2020 und 2021 mit sich brachte, nicht verschont.

Mittels restriktiver Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus wurde dem Wohlergehen der Bevölkerung oberste Priorität eingeräumt. Die Bevölkerung hielt sich weitgehend an die Vorschriften, was zu einer relativ geringen Zahl von Infektionen und Todesfällen führte.

Ein zügiges Impfprogramm, das Ende 2020 eingeführt wurde, war ähnlich erfolgreich: Die Zahl der vollständig geimpften Personen über 12 Jahren erreichte 94 Prozent der Bevölkerung.

Da die maltesische Wirtschaft stark vom Tourismus abhängig ist, forderte die Pandemie unweigerlich ihren Tribut, aber es wurden robuste Maßnahmen und Initiativen ergriffen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, Arbeitsplätze zu sichern und Arbeitnehmer und gefährdete Personen zu unterstützen.

Auf sozialer Ebene schritt das Ministerium für Sozialpolitik und Kinderrechte (Ministry for Social Policy and Children's Rights) bei Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 ein, um betroffene Familien und gefährdete Personen durch speziell zugeschnittene Maßnahmen der sozialen Sicherheit zu unterstützen.

Topic:
Behinderung
Familienleistungen
Beschäftigung
Informations-und Kommunikationstechnologie
Dienstleistungsqualität
Sozialpolitik und -programme