Masterabschluss in sozialer Sicherheit

Häufig gestellte Fragen

Masterabschluss in sozialer Sicherheit

Häufig gestellte Fragen

A: Ja. Es handelt sich um einen europäischen Master, einen Hochschulabschluss des Instituts für Politikwissenschaften Bordeaux (Sciences Po Bordeaux).
A: Es richtet sich an Führungskräfte von Institutionen, die im Bereich der sozialen Sicherheit oder des Sozialschutzes tätig sind.
A: Im Studium werden die neusten theoretischen und operativen Erkenntnisse auf makroökonomische, politische und soziologische Herausforderungen angewendet, aber auch auf operative Herausforderungen der Führungskräfte und Direktionen von Sozialschutzinstitutionen im Bereich Good Governance.
A: Das Programm steht unter der didaktischen Verantwortung der Hochschule Sciences Po Bordeaux, die den Masterabschluss verleiht. Das erste Semester wird von Forhom koordiniert, dem Ausbildungszentrum des Unternehmens Egis, das Institutionen in Schwellenländern unterstützt. Das zweite und das dritte Semester werden direkt von Sciences Po Bordeaux koordiniert, das vierte Semester hingegen von der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS).
A: Forhom ist in Frankreich führend im Bereich Weiterbildungen für Führungskräfte aus Schwellenländern, die mehr über Governance-Lösungen und das Haushaltsmanagement öffentlicher und halböffentlicher Institutionen und Unternehmen erfahren möchten. Sciences Po Bordeaux ist die zweitälteste Hochschule für Politikwissenschaften in Frankreich und gründet auf der Lehre des früheren Dekans Léon Duguit (1859–1928) über den öffentlichen Dienst. Sie verfügt über zwei Forschungszentren, darunter eines, dass im Bereich Politikwissenschaften zu den besten Zentren zu Afrika gezählt wird. Die IVSS ist die weltweit führende internationale Organisation für Institutionen, Regierungsstellen und Behörden, die sich mit der sozialen Sicherheit befassen.
A: Einstweilen noch nicht. Hat das Masterprogramm auf Französisch erst einmal Fahrt aufgenommen, soll es aber auch in anderen Sprachen unterrichtet werden, angefangen mit Englisch.
A: Das Studium erstreckt sich über zwei Jahre, aufgeteilt auf vier Semester („Blöcke“).
A: Ja. Jeder Block führt zu einem eigenständigen akademischen Zertifikat. Man kann also beispielsweise nur ein Semester des Programms absolvieren und das entsprechende Zertifikat erlangen. Das Zertifikat ist auf europäischer Ebene anerkannt (Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen – ECTS).
A: Ja. Man kann beispielsweise zwei Semester zusammen mit einem Jahrgang absolvieren und die anderen zwei Semester mit dem nächsten, bevor die abschließende Masterarbeit geschrieben wird.
A: Nach zwei Unterrichtsjahren (oder in manchen Fällen vier Semestern in unterschiedlichen Jahrgängen) können studierende Führungskräfte, die alle vier akademischen Zertifikate erlangt haben, eine Masterarbeit zu einem gemeinsam mit den Lehrkräften festgelegten Thema vorlegen. Nach der erfolgreichen Verteidigung dieser Masterarbeit vor einer Jury erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten ihr Masterdiplom.
A: Die Ausbildung erfolgt hauptsächlich online über die Plattform Moodle bei Sciences Po Bordeaux. Pro Semester gibt es jeweils eine Woche Unterricht im Präsenzformat (vorwiegend in Bordeaux), damit ein Gefühl der Zusammengehörigkeit im Jahrgang entsteht und gewisse Themen in der Gruppe behandelt werden können. Studierende Führungskräfte können die Online-Kurse bei einer Verhinderung auch später online abrufen.
A: Für das gesamte Programm beträgt sie 12 000 Euro (EUR). Wer nur einzelne Semester besuchen möchte, zahlt 3 800 EUR pro Semester und erhält danach das entsprechende Zertifikat. Vertreter von IVSS-Mitgliedern, die das gesamte Programm absolvieren möchten, und Studierende, die bereits ein Diplom einer Partnerinstitution erworben haben, zahlen einen reduzierten Preis.
A: Diese Kosten werden von der Institution getragen, bei der die studierende Führungskraft angestellt ist. Sciences Po und Forhom können Unterkünfte zum Vorzugspreis anbieten, und mit dem Studierendenausweis erhält man Zugang zur Kantine.
A: Ja. Da der Master ein universitärer Abschluss ist, ermöglicht er zum Beispiel den Zugang zu einer Dissertation im Rahmen des Programms „Les Afriques dans le monde“ (Afrika und seine Diaspora) von Sciences Po Bordeaux.
A: Die Anmeldefrist für die erste Klasse von Masterstudenten ist abgelaufen. Die Anmeldung für die nächste Klasse wird im ersten Quartal 2025 eröffnet. Es ist möglich, sich vor Semesterbeginn für einzelne Semester anzumelden (siehe Details unten):
 
  • 1. Semester: 18. September 2023
  • 2. Semester: 12. Februar 2024
  • 3. Semester: 16. September 2024
  • 4. Semester: 17. Februar 2025
A: Die erste Klasse begann ihre Arbeit am 18. September 2023 und wird sie am 30. September 2025 beenden. Es ist möglich, sich bis ein Monat vor Beginn (siehe Programm) eines Block sich für jeden der vier Blöcke separat anzumelden.
 
  • Der erste Block dauert vom 18. September 2023 bis am 15. Januar 2024, mit einer Woche Präsenzunterricht in La Rochelle vom 16. bis am 20. Oktober 2023
  • Der zweite Block dauert vom 12 Februar 2024 bis am 28. Juni 2024, mit einer Woche Präsenzunterricht in Bordeaux vom 25. bis am 29. März 2024
  • Der dritte Block wird vom 16. September 2024 bis am 17. Januar 2025 derselben Logik folgen, mit Präsenzunterricht in Bordeaux vom 4. bis am 8. November 2024.
  • Der vierte Block dauert vom 17. Februar bis am 27. Juni 2025, inklusive einer Woche Präsenzunterricht.
Am Ende müssen die Studenten einer Jury eine Diplomarbeit vorlegen. Die Jury entscheidet über den Verleih des Mastergrades.