Dienstag 2. Mai 2023, 16:00 – 16:45 (UTC/GMT+2 oder MESZ)
Sprachen: Simultanübersetzung auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch (Häufig gestellte Fragen zur Simultanübersetzung)
Menschen fällen jeden Tag unzählige Entscheidungen, meist unbewusst, ohne zeitraubende Überlegungen oder rationale Analysen. Nudges (Anstöße) können dazu beitragen, dass Beschäftigte sich für sichere und gesunde Lösungen entscheiden, ohne dass ihre Entscheidungsfreiheit dadurch eingeschränkt würde. Nudging ist eine Methode, die ursprünglich aus der Verhaltensökonomik stammt. Einfach gesagt sind Nudges kleine Hinweise in der Umgebung, die den Menschen durch visuelle oder auditive Anreize eine bestimmte Entscheidung nahelegen.
Melden Sie sich zu diesem zweiten Webinar in der Webinar-Reihe „Sprechen wir über Arbeitsschutz“ des Besonderen Ausschusses für Prävention der IVSS an.
Referenten
![]() |
Valeria Terlevi, beratende Ingenieurin mit Spezialgebiet Prävention und Leiterin der Vereinbarung von CIER und INECO über die Anwendung von Verhaltenswissenschaften und Neurowissenschaften im Arbeitsschutz im Elektrizitätssektor, Argentinien |
![]() |
Dr. Azlan Darus, Spezialist für öffentliche Gesundheit, Arbeitsmediziner und Leiter der Abteilung für Prävention, Medizin und Rehabilitation, Anstalt für soziale Sicherheit (Pertubuhan Keselamatan Sosial – PERKESO), Malaysia |
Das Webinar wird die folgenden Fragen untersuchen:
- Was bedeutet Nudging?
- Welche praktischen Beispiele von Nudges gibt es im Arbeitsschutz?
- Wie entwickelt man einen Nudge? Wie berücksichtigt man dabei kulturelle Aspekte?
Tagesordnung
- Begrüßung durch Bernd Treichel, IVSS
- Erfahrungen mit Nudging aus Argentinien
- Erfahrungen mit Nudging aus Malaysia
- Fragerunde – Diskussion
- Schlussfolgerungen
![]() |
Moderiert von Bernd Treichel, Leitender Fachspezialist für soziale Sicherheit (Prävention), IVSS |
Praktische Informationen
Das Webinar steht ohne Anmeldegebühr allen Delegierten von IVSS Mitgliedsinstitutionen und eingeladenen Institutionen offen.